Das wrAIte-Projekt basiert auf einer starken, multidisziplinären Partnerschaft, die Fachwissen in den Bereichen Erwachsenenbildung, KI-Forschung, digitale Kompetenz und kreative Methoden aus ganz Europa zusammenbringt:

die Berater (Österreich)

Bridges to Europe

die Berater Unternehmensberatungs GmbH ist ein führender österreichischer Anbieter von Erwachsenenbildung und -weiterbildung mit langjähriger Erfahrung in EU-finanzierten Projekten. die Berater® bietet ganzheitliche Beratung für Mitarbeiter und Führungskräfte und ist spezialisiert auf transversale Kompetenzentwicklung, Sprachkurse und IT-Seminare sowie berufliche Weiterbildungsprogramme.

Das Unternehmen hat über 160 europäische Projekte koordiniert und mitgestaltet und arbeitet mit einem breiten internationalen Netzwerk zusammen.

Im Mittelpunkt der Seminare, Workshops, Coachings und Beratungen von die Berater® steht das Prinzip der Wertschätzung und Anerkennung der vorhandenen Kenntnisse und Erfahrungen des Einzelnen.

https://en.via.dk/

KMOP wurde 1977 in Griechenland gegründet und ist eine führende zivilgesellschaftliche Organisation, die sich für die Stärkung und Verbesserung des Wohlergehens von Einzelpersonen und Gemeinschaften durch soziale Unterstützungsdienste, Bildung, Forschung und Politik sowie durch die Sensibilisierung für aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen einsetzt.

Im Laufe der Jahre hat KMOP seine Wirkung auf globaler Ebene ausgebaut und ist heute in drei Ländern – Griechenland, Belgien und Nordmazedonien – mit ständigen Büros in Athen, Piräus, Kifissia, Thessaloniki, Brüssel und Skopje vertreten.

KMOP (Griechenland)

Das Galicia Supercomputing Center (CESGA) ist eine Stiftung, die sich der Bereitstellung fortschrittlicher Rechen- und Kommunikationsdienste für die wissenschaftliche Gemeinschaft, akademische Einrichtungen und die Industrie widmet.

Das CESGA mit Sitz in Santiago de Compostela, Spanien, hat es sich zur Aufgabe gemacht, durch die Erforschung und Anwendung von Hochleistungsrechnern und -kommunikation sowie anderen Informationstechnologien in Zusammenarbeit mit anderen Institutionen zum Fortschritt von Wissenschaft und Technologie zum Wohle der Gesellschaft beizutragen.

Es ist von der spanischen Regierung als einzigartige wissenschaftliche und technische Infrastruktur (ICTS) anerkannt, eine Auszeichnung, die seine Bedeutung und seinen strategischen Wert innerhalb des spanischen Forschungsökosystems unterstreicht.

CESGA (Spanien)

Syncnify ist eine zukunftsorientierte Agentur für soziale Innovation mit Sitz in Paris, die davon überzeugt ist, dass komplexe gesellschaftliche Herausforderungen mutige und kreative Antworten erfordern. Das Unternehmen arbeitet europaweit mit Behörden, Unternehmen, Universitäten und gemeinnützigen Organisationen zusammen und hilft ihnen dabei, Silos aufzubrechen, neue Perspektiven zu erschließen und gemeinsam transformative Strategien zu entwickeln.

Von Rahmenkonzepten für Vielfalt und Inklusion über die Umsetzung von EU-Projekten bis hin zur partizipativen Politikgestaltung bietet sie praxisorientiertes Fachwissen, das ebenso anpassungsfähig wie visionär ist.

SYNCNIFY (Frankreich)

Die Universität Klagenfurt (AAU) ist eine junge, lebendige und innovative Universität im österreichischen Bundesland Kärnten, einem Treffpunkt dreier Kulturen. Mit über 11.600 Studierenden ist die Universität die größte akademische Einrichtung Kärntens und ein Zentrum für Wissensgewinn, -austausch und -transfer für die gesamte Alpen-Adria-Region.

Die Universität besteht aus vier Fakultäten und 34 Instituten und beschäftigt rund 1.500 Mitarbeiter, die sich für Exzellenz in Lehre, Forschung und Hochschulmanagement einsetzen.

Universität Klagenfurt (Österreich)